Wie bereits erwähnt, war ich ziemlich neben der Spur während der Fahrt nach La Paz und freute mich einfach nur auf ein Bett und Bad :-o
wir mussten einmal aussteigen und mit einem Boot übersetzen. Der Bus kam auf ein hölzernes, schwimmendes "Etwas" das von ein paar Männern mit Holzstecken angeschubst wurde. Gegen 22:30 uhr kamen wir am Busterminal an.
Wir hatten noch keine Reservierung für eine Unterkunft - aber 3 zur Auswahl!
hier begann der Alptraum! !
Da es Nacht war und ich so schnell wie möglich in ein Hostel wollte, entschieden wir uns für die "sichere" Methode und nahmen ein Taxi!
die grossen Rucksäcke waren im Kofferraum verstaut und Ines und ich setzten uns hinten rein. Das Taxi fuhr schon fast los, da springt noch eine Frau mit rein, und ca 2 strassen weiter Kamen wir in eine "Polizeikontrolle". Der uniformierte Polizist zeigte seinen Ausweis und wollte unsere Pässe und Rucksäcke nach Drogen kontrollieren. Er checkte den Geldbeutel, und den restlichen Rucksack. Vor unseren augen steckte er wieder alles zurück. Dann meinte er müsse die grossen Rucksäcke vom Kofferraum kontrollieren. Das Taxi hielt an und die Rucksäcke waren schneller auf der strasse, als wir gucken konnten. Ich stieg mit aus und Ines Wurde von der Frau rausgeschubst. Wir drehten uns um und weg waren alle. Ich sagte noch leichtsinnig , dass wir die Fahrt ja noch nicht bezahlt haben und einfach ein anderes Taxi nehmen. Und wie ich in mein rucksack gucke um mein Handy wegen der Adresse zu holen, stelle ich mit Schreck fest, dass mein Handy, der Laptop, die Kamera und das ganze Bargeld weg ist.
Ines fehlte "nur"Bargeld!
Wir sahen wie der falsche Polizist alles wieder in unsere rucksäcke gesteckt hat. Diese professionelle gemeine Bande hat das so schnell wieder rausgeholt, so schnell konnten wir nicht gucken. Zumindest waren sie so nett und ließen uns 30 Bolivianos Taxigeld (der übliche Tarif nachts), sowie unsere Pässe und Kreditkarte. Gott sei Dank wendeten sie keine Gewalt an und warfen unsere rucksäcke aus dem Taxi. Es hätte auch anders ausgehen können.
Diese Dinge sind ersetzbar. Wenn auch mehr als ärgerlich.
Wir sind sofort zur Polizei. Diese 2 Männer kauten ihre Coca-Blätter und schickten uns 4 Blocks weiter zur "FELLC". Dort erklärte uns der zuständige Polizist, dass wir morgen wieder kommen sollen, für eine Anzeige 50 Bolivianos in einer Bank bezahlen müssen und er jetzt sowieso dann Feierabend macht. Ich versuchte ihm zu erklären, dass je länger wir warten, desto geringer die Chance mein Handy zu orten. Er erklärte mir - während er ein Los freirubbelte- dass in Bolivien die Uhren anders ticken und man keine Ortungssysteme hat. Verzweifelt fragten wir, ob er wenigstens ein sicheres Taxi rufen könnte. Wir sollen auf die Strasse stehen und uns eines anhalten....das nach all dem was passiert ist. Hier galt der Leitsatz nicht:"die polizei- dein freund und helfer". Vor dem Revier trafen wir einen netten, hilfsbereiten Polizist, der uns erklärte, dass wir morgen früh zur Touristen-Polizei müssen und er bereit ist mitzukommen. Er schrieb uns seinen Namen und Handynummer auf und hat uns ein Taxi gerufen. Er kontrollierte den Ausweis des Fahrers und notierte sich das Kennzeichen.
Hier ging das Pech weiter. Alle abgefahrenen Unterkünfte waren ausgebucht. Der Taxifahrer war Gott sei Dank sehr geduldig und hilfsbereit. Schließlich fanden wir eine bezahlbare Unterkunft. Wir hätten die erste Nacht gleich cash bezahlen müssen - was uns ja nicht möglich war. Die Frau erklärte sich bereit unsere Pässe zu behalten bis wir bei Tageslicht zur bank gehen konnten. Denn nachts ist es viel zu gefährlich.
Ines und ich kontaktierten erstmal unsere Eltern und ich noch meinen Freund. Wir leiteten die wichtigsten Schritte ein (Handy, online banking sperren). Mittlerweile wird ja alles über das Handy gemacht. In wenigen Sekunden ist man total aufgeschmissen und hilflos. Am liebsten wären wir sofort wieder heimgeflogen. Jetzt machen wir so weiter wie geplant und das Beste daraus. Nach einer kurzen, fast schlaflosen Nacht gingen wir am nächsten Morgen zur Touristen- Polizei. Hier wurden wir endlich ernstgenommen, bekamen eine Übersetzerin und der Chef persönlich kümmerte sich um unseren Fall. Da es aber ein Überfall uns somit eine kriminelle Tat war, müssen wir wieder zur FELLC . Wir erklärten ihm die Begegnung mit dem unfreundlichen Polizisten und er kontaktiere die Kollegen dort und versicherte uns, dass wir nichts bezahlen müssen und alles reibungslos von statten gehen wird. die Masche ist leider bekannt und passiert öfter (wie wir im nachhinein auch gelesen haben)und es gibt keine Hoffnung, dass ich meine Wertsacheb jemals wieder sehe. Da es in Bolivien wirklich keine Oftungsmöglichkeit gibt, sagte der Chef, dass wenn wir die Möglichkeit haben es zu orten oder die deutsche Polizei, er diese Hilfe gerne annimmt und dann sofort einen Trupp zu dieser Stelle sendet. Total abgefahren.
wir fuhren dann mit einem Polizisten zur FELCC hin und es wurde unsere Anzeige aufgenommen und wir bekamen eine Kopie für unsere Versicherung in Deutschland.
wir sagen uns immer wieder, dass es auch ganz anders hätte ausgehen können. Uns geht es gut und es sind nur "Wertsachen ind Geld". Da will ich einmal nicht sparen und die sichere Methode wählen - und schon passiert das Unglück!! :-(
Ich hoffe jetzt, dass mir die Versicherung wenigstens einen Teil erstattet, dass ich mir wieder ein Handy und eine Kamera leisten kann. sonst muss ich eben ein Spendenkonto einrichten *lol*
-------------------------'------
For my englisch talking friends. Unfortunately you have to copy the german text and translate it. I'm sorry! Or somebody translates it and put the text as a comment.
I just can give you a short cut of the story.
we got robbed in a Taxi by professionals - they pretend being a police officer snd checking for drugs. Then kicked us and "luckily" our backpacks out of the Taxi and we were standing in the darkness middle of the street with just enough money for a Taxi. I lost all my valuables = computer, cell phone, camera! We did a report at the police and i hope the insurance company in Germany gives me part of the amount of my valuables - so i will be at least able to buy a cell phone and camera.
otherwise i have to create a account for donations *lol*
Luckily Ines snd I are healthy. it's "just " money :-(
Posts mit dem Label taxi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label taxi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 26. Mai 2015
Samstag, 24. Januar 2015
Wissenswertes über "Mexiko" / What you should know about "México"
Was mir noch so generell einfällt:
*es gibt Bushaltestellen (ich stelle mich auch immer brav dort hin).
Will man den Bus anhalten, um mitzufahren, muss man aber die Hand rausstecken, um dem Fahrer ein Zeichen zu geben-sonst fährt er vorbei! Manchmal tut er das trotzdem (weil er zu voll ist).
Genauso kann man überall nach Belieben aussteigen, man drückt einfach den Stop-Knopf (den es nur am hinteren Ausgang gibt) und "springt" raus!
Die Fahrer drücken gern aufs Gas, und da sie gefühlt alle 10meter anhalten müssen, um die Leute ein-und aussteigen zu lassen, sollte man einen Sitzplatz ergattern und sich gut festhalten! Fahrpläne gibt es nicht...man weiß nur ungefähr wann der Bus kommt!
Hier in Mérida kostet eine Fahrt (egal wieviele Haltesstellen) 7 Pesos (0,40€).
Und um einen Führerschein in Mexiko zu bekommen, muss man nicht all zu viel tun - das merkt man an der Fahrweise :-)
Einfach Geld bezahlen, ein Bild mitbringen, 10 Fragen beantworten und man bekommt seinen Führerschein. Es gibt auch Fahrschulen, aber nur, wenn die Eltern oder Freunde keine Zeit haben, einem das Fahren beizubringen...und die Polizei kümmert sich da nicht wirklich drum, wenn man "übt".
Es gibt auch stationäre Radar-/Blitzanlagen --> meistens funktionieren diese nicht!
*wie bereits erwähnt, kam auch ich schon in den "Genuss" ausgefragt zu werden. Die Polizei ist sehr present und fährt viel "Streife". Da die Leute oft von früh morgens bis spät abends arbeiten und außer Haus sind, schaut die Polizei hauptsächlich nach den Häusern und ob sie auffällige Personen etc.wahrnehmen!
andere wissenswerte, interessante Kuriositäten :-p
* Männer sind wahre Gentlemen, zB: lassen Sie immer erst die Frau und Kinder in den Bus ein-und aussteigen und geben Ihnen u.U. einen Sitzplatz.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
General Informations:
* There are bus stops (I'm always waiting right there).
If you want to stop the bus, you just have to give the driver a signal with ur hand-otherwise he passes you! Sometimes he does it anyway (because the bus is too full). You can stop the bus whereever u want to get out = simply press the stop button (which exists only at the back doors) and "jump" out! The d river likes to push the gas, and since they felt have to stop "every 10meters" to let people hop on and off, you should try to get a seat and hold on tight! There are no timetables there... you just know approximately when the bus is coming! Here in Mérida the fare (no matter how many stops) is 7 pesos (€ 0.40).
And to get a driver's license in Mexico is kinda easy - you can see this by the driving style :-)
Simply bring money, a picture of you, answer about 10 questions and if u pass - you get your driver's license. There are also excisting driving schools, but only if the parents or friends do not have time to teach you how to drive ... and the police seems not really to care about :-)
There are also stationary radars -> usually they don't work!
* As I already mentioned, I already got the "pleasure" to be questioned by a police officer. The police is very present and takes much "patrol". Since people often work from early morning until late at night and arenot at home, the police is looking mainly to the houses and whether they see suspicious persons!
A few other things of interesting curiosities:-p
* Men are true gentlemen, for example: They are always waititng for the wife and kids to hop on and off the bus and may also give you first a seat.
* Toilet paper usually comes in a trash can next to the toilet.
* Most Mexicans are not big cookers, mostly they go out for breakfast, lunch and dinner!
Salad is unfortunately not eaten much :-(
Corn and bread is eaten in any form (tortilla, Tostada, burrito, quesadilla, empanada, Enchilada, Gordita, Torta, nachos, ...)add plenty of beans, Meat and always Chilli and Lime!
* Toilettenpapier kommt normalerweise in einen Mülleimer neben der Toilette (ich halte mich meist nicht daran... :-/ bisher ging alles gut)
* Hygiene wird nicht all zu gross geschrieben, zumindest nicht in Männer-Haushalten :-/
hab erstmal das Bad und die Küche von meinem Host geputzt und alle abgelaufenen Produkte aus dem Kühlschrank verbannt und durch gesunde Lebensmittel ersetzt :-p
*Die meisten Mexikaner Essen außerhalb, kaum jemand kocht großartig!
Salat wird leider kaum gegessen :-(
Salat wird leider kaum gegessen :-(
Mais, Brot in jeglicher Form (Tortilla, Tostada, Burrito, Quesadilla, Empanada, Enchilada, Gordita, Torta, Nachos, ...) dazu reichlich Bohnen. Fleisch und immer mit dabei Chilli und Limone!
*1 Liter Benzin kostet umgerechnet 0,80€
*Ich habe von einer 30Jährigen Mexikanerin erzählt bekommen, dass sie mit 2 Jobs 12000 Pesos verdient (= 710€).
Elektrizität kostet sie im Monat ca. 15€.
*1 Liter Benzin kostet umgerechnet 0,80€
*Ich habe von einer 30Jährigen Mexikanerin erzählt bekommen, dass sie mit 2 Jobs 12000 Pesos verdient (= 710€).
Elektrizität kostet sie im Monat ca. 15€.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
General Informations:
* There are bus stops (I'm always waiting right there).
If you want to stop the bus, you just have to give the driver a signal with ur hand-otherwise he passes you! Sometimes he does it anyway (because the bus is too full). You can stop the bus whereever u want to get out = simply press the stop button (which exists only at the back doors) and "jump" out! The d river likes to push the gas, and since they felt have to stop "every 10meters" to let people hop on and off, you should try to get a seat and hold on tight! There are no timetables there... you just know approximately when the bus is coming! Here in Mérida the fare (no matter how many stops) is 7 pesos (€ 0.40).
And to get a driver's license in Mexico is kinda easy - you can see this by the driving style :-)
Simply bring money, a picture of you, answer about 10 questions and if u pass - you get your driver's license. There are also excisting driving schools, but only if the parents or friends do not have time to teach you how to drive ... and the police seems not really to care about :-)
There are also stationary radars -> usually they don't work!
* As I already mentioned, I already got the "pleasure" to be questioned by a police officer. The police is very present and takes much "patrol". Since people often work from early morning until late at night and arenot at home, the police is looking mainly to the houses and whether they see suspicious persons!
A few other things of interesting curiosities:-p
* Men are true gentlemen, for example: They are always waititng for the wife and kids to hop on and off the bus and may also give you first a seat.
* Toilet paper usually comes in a trash can next to the toilet.
* Most Mexicans are not big cookers, mostly they go out for breakfast, lunch and dinner!
Salad is unfortunately not eaten much :-(
Corn and bread is eaten in any form (tortilla, Tostada, burrito, quesadilla, empanada, Enchilada, Gordita, Torta, nachos, ...)add plenty of beans, Meat and always Chilli and Lime!
Labels:
Ausland,
auto,
Backpacking,
bus,
leben,
lebensmittel,
lebensunterhalt,
lebensunterhaltskosten,
life,
live,
México,
mexiko,
pesos,
taxi,
wissenswertes
Abonnieren
Posts (Atom)